Dreadlocks
Dreadlocks
Das Verfilzen der Haare hat eine lange Tradition. Sie findet schon Erwähnung bei den Ägyptern. Es ist aber schon immer ein besonderer Ausdruck der Lebenseinstellung. Die heute bekannten Dreads wurden als Zeichen der Rastafarian erst in unserer Zeit populär und bekannt. Bei Kindern in Afrika, die ohne Zutun Dreadlocks bekommen, werden die Haare als heilig gesehen. Man darf sie nicht einfach abschneiden, weil man glaubt, dass es Unglück bringt. Heute sind Dreadlocks eine moderne Frisur.
Methode:
Da gibt es sehr viele. Wir können hier nicht auf alle eingehen. Wir können nur aus unserer Erfahrung heraus sagen, dass es viele richtige und gute Techniken gibt, die Anwendung jedoch erfordert sehr viel Erfahrung und ist auch ganz besonders abhängig von der Struktur der Haare und vor allem dem gewünschten Ergebnis des Kunden geschuldet. Denn nur das zählt.
Wir erklären die Techniken gerne persönlich und am konkreten Beispiel. Dabei greifen wir auf eine Erfahrung aus über tausend gemachten Dreadlock – Styles zurück. Wir können kurze Haare verlängern und, oder die Dreads professionell reparieren.
Pflege:
Man kann zum Waschen jedes Shampoo benutzen, am besten ohne Spülung. Wenn die Kopfhaut es erträgt, kann man auch zu einer billigeren Alternative greifen- Kernseife. ( gibt es auch in Flüssiger Form).
Weit verbreitete Irrtümer:
Wenn man keine Dreads mehr haben möchte muss man Sie abschneiden. Falsch! Man kann Sie auch rauskämmen, das erfordert etwas Zeit man braucht hierfür eine spezielle Spülung oder ein spezielles Öl.
Dass Dreads Ungeziefer oder Läuse besonders anziehen. Falsch! Das kommt ausschließlich auf die entsprechende Hygiene an und hat nichts mit Dreads zu tun.
Dass die Haare kürzer werden wenn man neue Dreads macht. Falsch! Das kommt auf die Methode an.
Dass man die Haare für drei Monate nicht waschen soll bei neuen Dreads. Falsch! Neue Dreads kann man schon nach ca. 10 bis 14 Tagen waschen. Es braucht nur gute Pflege für die ersten drei Monate bei neuen Dreads.